Ein kurzer vergnüglicher Ausflug
…gepaart mit der Sonne im Glas – viel besser geht es nicht.
Seine leuchtend orange Farbe und der leicht bittere Geschmack machen den Aperol Spritz zu unserem perfekten Drink für heiße Sommertage, aber wir mögen ihn natürlich auch im Winter. Kommt mit uns auf Aperol Spritztour.
Unser Aperol-Index
In seinem Mutterland liegt der klassische Aperol Spritz auf unserem Aperol-Index* übrigens im untersten Bereich. Mitten in Venedig oder auch direkt in einer Strandbar von Chioggia zahlten wir nur 3,50 € für ein großes Glas. Gerne genommen auch der Aperol to go für 2 Euro in einer venezianischen Gasse. Nicht zu vergleichen mit den deutschen Preisen für unser Standard-Getränk.
Selbstverständlich haben auch die Italiener die Zeichen der Zeit erkannt und lassen Touristen an besonderen Orten tiefer in die Tasche greifen – wer will es ihnen verdenken. Immerhin wird zum Aperitivo häufig eine vielfältige Auswahl an Häppchen serviert, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Wir haben auf unserer Aperol Spritztour weder Kosten noch Kater gescheut, um Euch anhand des nicht ganz ernst gemeinten Aperol-Index* einen Einblick in die Vielfalt unseres orangefarbenen Lieblingsgetränks zu geben.
*Der Aperol-Index wurde durch regelmäßigen Konsum des Getränks in beweiserheblichen Mengen für verschiedene Städte und Örtlichkeiten erstellt. 😉
Na dann mal Prost, Salute und cincin...